Über Fließen, Flanieren und künstlerische Begegnungen zwischen Stadt, Mensch und Natur.
"Beyond the Borders: Europe from different Perspectives" – vier Fotograf*innen imaginieren Europa.
Wie können wir Zukünfte denken um Gegenwart zu formen?
Web3-Gründerin Dajana Eder über Technologie, Privilegien und die Kraft der Kunst.
Reflexionen von einer der einflussreichsten Kunstmessen der Welt.
Es gibt Momente, die einem ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden.
What makes Art collectible? Eine Suche nach Antworten im Marta Herford.
Interior–Expertin Clara Neunzig verrät ihre Geheimnisse für achtsames Arbeiten.
Wie Claire Siegert und Victoria Arnhold mit Businettes den Gender-Gap im Startup-Business schließen wollen.
KI übernimmt Routinen. Originalität, Haltung und unverwechselbare Stimmen werden wichtiger denn je. Oder?
Was passiert, wenn das Vertraute plötzlich fremd wirkt? Kristine Bilkaus „Nebenan“ erzählt von Sehnsucht, Leere und dem Unheimlichen im Alltäglichen.
Folgt man Melanie Raabe, folgt man nicht nur einer Autorin, sondern einer Liebhaberin guter Geschichten.
Yoga zwischen Tradition und Moderne – eine Unterhaltung mit Ashtanga Lehrerin Silke Hurtz.
Ein Gespräch über Bücher, Berufung und ganzheitliches Unternehmertum mit Katrin Bietz von Prosa.
Über Fließen, Flanieren und künstlerische Begegnungen zwischen Stadt, Mensch und Natur.
KI übernimmt Routinen. Originalität, Haltung und unverwechselbare Stimmen werden wichtiger denn je. Oder?
Reflexionen von einer der einflussreichsten Kunstmessen der Welt.